Die 3-jährige Ausbildung qualifiziert dich für technische Tätigkeiten im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Hier geht es um selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren in komplexen Aufgabenbereichen. Dazu zählen zum Beispiel:
• Installieren, Montieren, Inbetriebnehmen und Warten von Anlagen der Energieversorgungstechnik
• Steuerungs- und Regelungstechnik
• Automatisierungstechnik
• Antriebstechnik
• Meldetechnik
• Beleuchtungstechnik
• DV- und Netzwerktechnik
Innerhalb deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich durch eine staatlich anerkannte Zusatzqualifikation im Handlungsfeld der Informationstechnologie zu spezialisieren. Als zukünftige Fachkraft für Digitalisierung qualifizierst du dich neben der Arbeit in der elektrischen Energietechnik zusätzlich für Tätigkeiten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie.