Die 3,5-jährige Ausbildung qualifiziert dich für technische Tätigkeiten im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Hier geht es um selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren in komplexen Aufgabenbereichen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Installieren, Montieren, Inbetriebnehmen und Warten von Anlagen der Energieversorgungstechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Antriebstechnik
- Meldetechnik
- Beleuchtungstechnik
- DV- und Netzwerktechnik
Innerhalb deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich durch eine staatlich anerkannte Zusatzqualifikation im Handlungsfeld der Informationstechnologie zu spezialisieren. Als zukünftige Fachkraft für Digitalisierung qualifizierst du dich neben der Arbeit in der elektrischen Energietechnik zusätzlich für Tätigkeiten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie.
Das bieten wir dir:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung mit Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss und vermögenswirksamen Leistungen
- Qualifizierte und umfassende Betreuung in den Fachbereichen während deiner Praxiseinsätze
- abwechslungsreicher Ausbildungsalltag
- 37-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit (sofern betrieblich möglich)
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Unfallversicherung
- umfangreiche Gesundheitsprogramme
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Anbietern
- eigenes Firmen-Notebook und Diensthandy
- Bereitstellung deiner persönlichen Arbeitskleidung
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während deiner Ausbildung
- Ausbildungsbegleitende Maßnahmen wie z. B. Einführungstage, Fahrsicherheitstraining, jährlicher Azubi-Ausflug, Gesundheits- und IT-Seminar